
Raffiniert multifunktional
Die Kunst besteht im Nachdenken, was die Trägerin braucht. Seit Anbeginn legt Maison Köchert größten Wert auf die Wandelbarkeit von Schmuck. Denn wie oft braucht die Dame von Welt denn ein staatstragendes Diadem oder ein achtreihiges Diamantcollier? In unseren Archiven finden sich zuhauf Beispiele von Diademen, die nach Belieben mit oder auch ohne Hilfe des Goldschmiedemeisters zu Broschen, Ringen, Ohrringen, Haarnadeln oder Colliers umfunktioniert werden konnten.

Denn Schmuck will getragen sein, damit er und die Trägerin glänzen darf. Und das nicht nur zu Festen, sondern auch im Alltag. Raffiniert und komplex, so waren die Einzelteile oft auf der Rückseite durchnummeriert, damit sie auch im Do-It-Yourself-Verfahren variiert werden konnten, ohne jedoch den Überblick zu verlieren, wie sie am Ende wieder zusammengehören.
Der Multifunktions-Tradition sind wir bis heute, dank des Ehrgeizes unserer Handwerker und Künstler, treu geblieben. Sie finden das Prinzip zum Beispiel in der Ohrring-Collection X-Changeables. In einen Ohrstecker oder Clip kann man beliebig viele Anhänger einhängen. Zur Sommerparty? Etwas Verspieltes. Ins Büro? Etwas Leichtes. Zum Rendez-Vous? Etwas Unübersehbares.
Unsere Meister erfanden auch das Wickelcollier, das als Armband getragen werden kann, oder den Margeritenring, der gerne ebenso als Brosche dient. Ein Musterbeispiel ist auch die Sisi-Collection, bei der die großen Sterne wahlweise als Anhänger, Ohrstecker, Haarnadeln verwendet werden können. Natürlich gibt es auch ein Sisi-Diadem mit abnehmbaren und ebenso wandelbaren Sternen.
Alle Schmuckstücke vereint höchste Handwerkskunst, die sich damals wie heute als roter Faden durch die Geschichte des Maison Köchert zieht.