Sebastian Menschhorn – Text und Form
Texte, am Körper getragen, sind eine der Leidenschaften von Sebastian Menschhorn. Die Motivationen sind vielschichtig und die Übergänge fließend.
Texte, am Körper getragen, sind eine der Leidenschaften von Sebastian Menschhorn. Die Motivationen sind vielschichtig und die Übergänge fließend.
„In den 60ern und 70ern hat fast jeder Künstler auch Schmuck gemacht. Ich frage mich, warum das nicht mehr selbstverständlich ist. Er ist doch spannend, in einem anderen Metier zu arbeiten, egal ob Schmuck oder Keramik oder Glas.“
Endemiten, Julia Landsiedl interpretiert auf sehr feinsinnige Weise das sehr klassische Konzept der Parure – eine Metamorphose althergebrachter Werte ins Pulsierende der Gegenwart.
Für unser Haus entwarf die international bekannte Künstlerin Xenia Hausner Ohrringe mit dem Titel „left, right“.
Boris Podreccas Sensibilität bei der Material- und Farbwahl spiegelt sich auch in seinen Schmuckentwürfen für das Haus Köchert wieder.
Die Liebe steht im Mittelpunkt dieser Schmuckedition – Liebe existiert auf allen Ebenen, in allen Farben und in allen Formen.
Schon sehr jung gewann die Schmuckdesignerin Julia Obermüller einen bedeutenden Wettbewerb – es sollte nicht der einzige bleiben.
Ausgehend von der mathematischen Geometrie des Diamant-Schliffs versuchte Uli Budde die Grundlagen dieser Anatomie neu zu interpretieren.
Werke des renommierten amerikanischen Künstlers befinden sich in zahlreichen wichtigen internationalen Sammlungen.
Rainer Mutsch spricht eine Sprache der Eleganz, Modernität. Alles Überschneidungspunkte mit dem Atelier Köchert.